| NEUES
43 fleischfressende Pflanzen
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch von unserem großen Bastelnachmittag im Schullandheim Pfefferleite von letzter Woche erzählen.
43 Kinder der 4. Klasse der Grundschule Neundorf in Plauen verbrachten dort ihre Abschlussfahrt und ihre beiden Klassenlehrerinnen haben sie mit einem Bastelnachmittag überrascht – und jetzt kommen wir beide ins Spiel
Puuuuh 43 Mädchen und Jungen… das war eine Hausnummer für uns! Aber wir haben es gut gemeistert, auch Dank der Hilfe der Lehrerinnen. Es war ein schöner Nachmittag für uns und die vielen kreativen Schüler. Gebastelt wurde eine fleischfressende Pflanze, dafür haben wir alle Materialien und Bastelutensilien mitgebracht.
Die erste Aufgabe war es, sich aus vielen mühevoll geknackten Walnüssen 2 passende Schalenhälften auszusuchen, gar nicht mal so einfach, und mit hellgrüner Farbe innen und außen anzumalen. Nachdem das Hellgrün getrocknet war, wurde die 2. Farbe mit einem Schwamm aufgetupft, um die Schalenstruktur besser zu erkennen. Während des Trockenvorgangs wurden die kleinen Terrakottatöpfe mit Steckmasse gefüllt, damit dann später alles schön darin hält.



Nun ging es weiter mit dem Ankleben der spitzen Zähne. Diese sind aus den Spitzen eines Zahnstochers entstanden und wurden nach Belieben in den vorderen Teil der Walnusshälften oben und unten positioniert und fest geklebt. Auch hier hatten wir wieder etwas Trockenzeit, die wir genutzt haben, um Tee und Kuchen zu genießen und alle Pfeifenputzer, welche uns als Blätter, Gräser und Hals der fleischfressenden Pflanzen dienten, zurecht zu schneiden und zu formen. Diese wurden dann alle in die Steckmasse gesteckt, inklusive dem Hals der fleischfressenden Pflanze, und auf ging`s zur Station „Moos“.
Hier wurde mit Moos der Raum zwischen den Pfeifenputzern im Topf gefüllt und die Steckmasse damit bedeckt. Danach konnten die Mädels und Jungs mit unserer Hilfe die beiden fertigen Walnusshälften am hinteren Ende und den Hals mit dem Kopf der fleischfressende Pflanze mit Heißkleber zusammen kleben.



Fertig war die fleischfressende Pflanze.
Viele tolle und einzigartige gefräßige Exemplare sind entstanden, und es hat uns viel Spaß gemacht mit euch!
Eure Nadine & Katrin





