| NEUES
Verliebt in eine Zuckertüte
Das kostenlose Schnittmuster von pattydoo hat mich sehr verlockt, eine Zuckertüte zu nähen, denn bis jetzt habe ich noch keine Zuckertüte genäht. Für mein 1. Schulkind habe ich den Papprohling nur kaschiert. Beim Kaschieren verleimt man den Stoff oder ein anderes Material fest mit dem Untergrund und das hat zum Nachteil, dass man die Zuckertüte nicht als Kissen umfunktionieren kann. Dies kann man aber, wenn man die Zuckertüte näht. Also nähe ich doch mal eine! Da ich ja auch in dem Bundesland lebe, in dem Zuckertüten ihren Ursprung haben, sollte man doch mal eine genäht haben oder nicht?
Ich habe folgende Materialien verwendet:
- Zuckertütenrohling 70cm
- einen dunkelroten Kordstoff für die Spitze
- ein gewebtes Baumwollgemisch mit kleinen Herzen
- einen stärkeren Baumwollstoff in Rosa für den oberen Teil
- rosafarbenen Tüll
- Zackenlitze in Weiß und Rosa
- Schleifenband in verschiedenen Breiten in Weiß und Dunkelrot
- einen Textilstift und
- Lampenfolie für die Herzen



Wie schon erwähnt, habe ich mir das kostenlose Schnittmuster von paddydoo zunutze gemacht. Das gibt es hier: www.pattydoo.de/schnittmuster/schultuete-mit-applikation. Bloß die Unterteilung der Stoffe habe ich abgeändert.
Los geht es: Schnittmuster ausdrucken, zusammenkleben, abändern und auf den Stoff übertragen. Die Teile für die Tüte zusammennähen und anschließend die Zackenlitze aufnähen und den oberen Teil mit Tüll drapieren, anheften und wieder nähen. Ist gar nicht so schwer.
Auf der Seite von pattydoo findest du sogar ein Viedeo, dort kannst du dir anschauen, wie Buchstaben und Stoffmotive appliziert und wie die Schultüte zusammen genäht wird. Ich habe keine Buchstaben appliziert, sondern einen Namen mit einem Funliner von Marabu direkt auf den Stoff übertragen.
Aus der Lampenfolie habe ich kleine Herzen ausgeschnitten, mit dem roten Cordstoff (der franst nicht aus) beklebt und sie an die Schleifenbänder angebracht, um das Herzelement noch einmal aufzugreifen.



Und das Beste ist, wenn der Schulanfang vorbei ist und die Zuckertüte leer genascht wurde, kann man sie mit Füllwatte ausstopfen und als Kissen benutzen. So bleibt der schöne Tag lange in Erinnerung.
Ich bin ein bisschen verliebt in diese Zuckertüte. ❤
Wer für nächstes Jahr eine benötigt, kann sich gern bei uns melden.
Kreative Grüße
Katrin





