| NEUES
Kindergeburtstag: Einladungen und Tischkärtchen
Jedes Jahr auf’s Neue versuche ich mir etwas für die Kindergeburtstage meiner Töchter einfallen zu lassen und es wird immer schwieriger je älter sie werden. Von Monster bis Lego Elves haben wir schon einige Themen abgearbeitet. Es ist ja auch nicht so, dass man Unmengen an Zeit für solche Dinge investieren möchte. Manchmal muss es einfach schnell gehen und um so größer meine Mädels werden, desto mehr möchte ich sie einspannen.
Da dieses Mal nur Mädchen geladen waren,fiel es mir etwas leichter einen Leitfaden für Einladungen, Tischkärtchen und Deko zu finden. Aber mit Dinos, Rittern oder Piraten kann leider nicht dienen. Das Regenbogenspektrum sollte sich durch die Party ziehen und ich zeige euch, wie ich das mit einfachen Materialien und Utensilien umgesetzt habe.



Für die Einladungskarten benötigt man:
- Karten aus Kraftpapier mit Umschlägen
- Buchstabenstempel zum selbst zusammenstellen
- Ein Stempelkissen in Regenbogenfarben
- Eine Nähmaschine
- Papiergeschenkband in Regenbogenfarben
Stempelt zuerst „Einladung“ in den unteren Bereich auf die Vorderseite. Auf die Rückseite könnt ihr nach Belieben: Beginn, Wo, Wann oder Ende stempeln. Es muss nicht immer perfekt sein, besonders wenn Kinder mit helfen. Schneidet im nächsten Schritt die Bänder auf die gewünschte Länge und näht sie anschließend auf die Karte. So, jetzt muss das Geburtstagskind die Einladungskarten nur noch ausfüllen.



Für die Namenskärtchen braucht man:
- Kraftkarton
- Papiergeschenkband in Regenbogenfarben
- Einen Tacker
Schneidet den Kraftkarton auf Maß, die gezeigten Kärtchen haben eine Größe von ca. 7 x 4 cm. Das Geschenkband muss etwas länger als die Karte zugeschnitten werden, natürlich von jeder Farbe ein Stück. Tackert im nächsten Schritt die Geschenkbänder zusammen auf dem Kraftkarton fest, bildet einen Bogen und wiederholt das Ganze auf der anderen Seite. Voila, schon ist unser Regenbogen fertig. Der Name des Geburtstagsgastes darf natürlich auf der Karte nicht fehlen.



Mit Servietten, bunten Papierschlangen und Luftballons kann man den Tisch mit einfachen Mitteln schön bunt dekorieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und Feiern!
Kreative Grüße
Eure Katrin





